Tencha ist eine spezielle Art von grünem Tee, der hauptsächlich als Rohmaterial für die Herstellung von Matcha verwendet wird. Es ist ein weniger bekannter Teetyp, da er selten direkt konsumiert wird. Stattdessen dient er als Grundlage für das berühmte Matcha-Pulver.
Merkmale von Tencha:
- Anbau und Beschattung: Wie bei Gyokuro werden die Teepflanzen, aus denen Tencha hergestellt wird, vor der Ernte etwa 20 bis 30 Tage lang beschattet. Diese Beschattung erhöht den Gehalt an Chlorophyll und Aminosäuren (insbesondere Theanin) in den Blättern, was zu einem süßeren, umami-reicheren Geschmack führt.
- Verarbeitung: Nach der Ernte werden die Teeblätter sofort gedämpft, um die Oxidation zu verhindern, und dann getrocknet. Im Gegensatz zu Sencha oder anderen Teesorten werden die Blätter bei der Verarbeitung zu Tencha jedoch nicht gerollt. Stattdessen werden die Blattstiele, Adern und Stängel entfernt, sodass nur das reine Blattmaterial übrig bleibt. Dieses wird dann flach getrocknet.
- Geschmack: Tencha selbst hat ein mildes, umami-betontes Aroma und eine weiche Textur. Aufgrund seiner Verarbeitung bleibt der Geschmack sehr zart und subtil, ohne die kräftige Bitterkeit, die manchmal bei anderen grünen Teesorten zu finden ist.
- Verwendung für Matcha: Nach dem Trocknen wird Tencha traditionell in Steinmühlen zu feinem Pulver gemahlen, um Matcha herzustellen. Das Mahlen erfolgt langsam, um die Qualität und den Geschmack des Matcha zu bewahren.
Unterschied zu anderen Teesorten:
Der Hauptunterschied zwischen Tencha und anderen Teesorten wie Sencha liegt in der Verarbeitung. Während bei Sencha die Blätter gerollt und geformt werden, bleiben die Blätter bei Tencha flach und ungerollt. Dies führt zu einem anderen Geschmacksprofil und einer anderen Textur, die ideal für die Herstellung von Matcha sind.
Tencha wird selten als eigenständiger Tee angeboten und konsumiert, sondern ist vor allem als der „Rohstoff“ für Matcha von Bedeutung.
« Back to Glossary Index